Normale Ansicht MARC ISBD

Das antike Sizilien Martin Dreher

Von: Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Reihen: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen ; 2437Veröffentlichungsangaben: München C. H. Beck 2008Auflage: Orig.-AusgBeschreibung: 128 S. Ill., graph. Darst., Kt. 18 cmISBN:
  • 3406536379
  • 9783406536373
Genre/Form: DDC-Klassifikation:
  • 930
Zusammenfassung: Eingeführte Reihe. Dem Marburger Althistoriker gelingt es in seiner knappen Darstellung, die Geschichte Siziliens von den bronzezeitlichen Anfängen bis zur Eroberung von Syrakus (878 n.Chr.) anschaulich darzustellen. Die griechische Geschichte ist einer seiner Forschungsschwerpunkte und nimmt daher einen breiten Raum ein. Nur ca. 1/4 des Bandes ist Sizilien in der römischen Republik bis zum Ende der byzantinischen Herrschaft gewidmet. Keine bloße Ereignisgeschichte. Mit Zeittafel, Quellen- und Literaturverzeichnis, RegisterZusammenfassung: Eingeführte Reihe. Dem Marburger Althistoriker gelingt es in seiner knappen Darstellung, die Geschichte Siziliens von den bronzezeitlichen Anfängen bis zur Eroberung von Syrakus (878 n.Chr.) anschaulich darzustellen. Die griechische Geschichte ist einer seiner Forschungsschwerpunkte und nimmt daher einen breiten Raum ein. Nur ca. 1/4 des Bandes ist Sizilien in der römischen Republik bis zum Ende der byzantinischen Herrschaft gewidmet. Keine blosse Ereignisgeschichte. Mit Zeittafel, Quellen- und Literaturverzeichnis, Register
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen, um Tags hinzuzufügen.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Buch Buch Konventsbibliothek 5/97, 8 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 037824

Eingeführte Reihe. Dem Marburger Althistoriker gelingt es in seiner knappen Darstellung, die Geschichte Siziliens von den bronzezeitlichen Anfängen bis zur Eroberung von Syrakus (878 n.Chr.) anschaulich darzustellen. Die griechische Geschichte ist einer seiner Forschungsschwerpunkte und nimmt daher einen breiten Raum ein. Nur ca. 1/4 des Bandes ist Sizilien in der römischen Republik bis zum Ende der byzantinischen Herrschaft gewidmet. Keine bloße Ereignisgeschichte. Mit Zeittafel, Quellen- und Literaturverzeichnis, Register

Eingeführte Reihe. Dem Marburger Althistoriker gelingt es in seiner knappen Darstellung, die Geschichte Siziliens von den bronzezeitlichen Anfängen bis zur Eroberung von Syrakus (878 n.Chr.) anschaulich darzustellen. Die griechische Geschichte ist einer seiner Forschungsschwerpunkte und nimmt daher einen breiten Raum ein. Nur ca. 1/4 des Bandes ist Sizilien in der römischen Republik bis zum Ende der byzantinischen Herrschaft gewidmet. Keine blosse Ereignisgeschichte. Mit Zeittafel, Quellen- und Literaturverzeichnis, Register

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.