Normale Ansicht MARC ISBD

Napoleon Revolutionär auf dem Kaiserthron Günter Müchler

Von: Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Aufsätze: Zeige unselbstständige WerkeVeröffentlichungsangaben: Darmstadt wbg Edition 2019Beschreibung: 622 Seiten Illustrationen, Karten 22 cm x 15 cmISBN:
  • 9783806239171
Schlagwörter: Genre/Form: DDC-Klassifikation:
  • 944.05092
  • 940
Zusammenfassung: Aus dem Nichts kommend, stieg der Korse Napoleon Bonaparte, der Französisch erst lernen musste, vom Artillerie-Offizier zum Ersten Konsul auf, wurde der Revolutionär zum Kaiser der Franzosen. Sprachgewaltig entwirft Günter Müchler die Lebensgeschichte eines Mannes, der in seinem Scheitern auf Sankt Helena selbst am klarsten die eigene Beschränkung erkannte: Der Gestalter und Machtmensch war ebenso Gefangener der Bedingungen, die ihm die Revolution diktiert, wie des europäischen Kampfs der alten mit der neuen Ordnung. "Die Wahrheit ist, dass ich niemals ganz Herr meiner Bewegungen war. Ich habe Pläne gehabt, hatte aber niemals die Freiheit, sie auszuführen. Immer war ich durch die Umstände bestimmt." - Ein großartiges Portrait, das den Revolutionär auf dem Kaiserthron, das den kometenhaften Aufstieg wie den tiefen Absturz Napoleons in neuem Licht zeigt. Die Revolution diktierte Napoleon den Rahmen für sein Handeln, der Antagonismus von Ancien Régime und egalitärer Gesellschaft trieb ihn vorwärts: Schärfer als je zuvor gelingt Günter Müchler das Psychogramm des genialen Revolutionärs auf dem Kaiserthron zwischen Macht und Ohnmacht. Die sprachgewaltige Erzählung eines unglaublichen Lebens!
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen, um Tags hinzuzufügen.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Buch Buch Konventsbibliothek 5/71,37 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 037060

Literaturverzeichnis: Seite 604-609

wbg Theiss ist ein Imprint der wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)

Aus dem Nichts kommend, stieg der Korse Napoleon Bonaparte, der Französisch erst lernen musste, vom Artillerie-Offizier zum Ersten Konsul auf, wurde der Revolutionär zum Kaiser der Franzosen. Sprachgewaltig entwirft Günter Müchler die Lebensgeschichte eines Mannes, der in seinem Scheitern auf Sankt Helena selbst am klarsten die eigene Beschränkung erkannte: Der Gestalter und Machtmensch war ebenso Gefangener der Bedingungen, die ihm die Revolution diktiert, wie des europäischen Kampfs der alten mit der neuen Ordnung. "Die Wahrheit ist, dass ich niemals ganz Herr meiner Bewegungen war. Ich habe Pläne gehabt, hatte aber niemals die Freiheit, sie auszuführen. Immer war ich durch die Umstände bestimmt." - Ein großartiges Portrait, das den Revolutionär auf dem Kaiserthron, das den kometenhaften Aufstieg wie den tiefen Absturz Napoleons in neuem Licht zeigt. Die Revolution diktierte Napoleon den Rahmen für sein Handeln, der Antagonismus von Ancien Régime und egalitärer Gesellschaft trieb ihn vorwärts: Schärfer als je zuvor gelingt Günter Müchler das Psychogramm des genialen Revolutionärs auf dem Kaiserthron zwischen Macht und Ohnmacht. Die sprachgewaltige Erzählung eines unglaublichen Lebens!

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.