Normale Ansicht MARC

Longinus ca. 1. Jh. (Personenname)

Bevorzugter Term: Longinus ca. 1. Jh.
Verwendet für/Siehe auch:
  • Dionysius Longinus ca. 1. Jh.
  • Longinus, Dionysius ca. 1. Jh.
  • Longin, ... ca. 1. Jh.
  • Longino, Dionisio ca. 1. Jh.
  • Longin, Dïonisïj ca. 1. Jh.
  • Longin, Denys ca. 1. Jh.
  • Longinus, Dionysius C. ca. 1. Jh.
  • Dionysios Longinos ca. 1. Jh.
  • Longinus, Dionysius Cassius ca. 1. Jh.
  • Dionysios ca. 1. Jh.
  • Dionisio Longino ca. 1. Jh.
  • Denys Longin ca. 1. Jh.
  • Longin ca. 1. Jh.
  • Longinus Philosophus ca. 1. Jh.
  • Longinus Rhetor ca. 1. Jh.
  • Longinus Atheniensis ca. 1. Jh.
  • Longinos Platoniker ca. 1. Jh.
  • Longinos Rhetor ca. 1. Jh.
  • Anonymus Vom Erhabenen ca. 1. Jh.
  • Anonymus De Sublimitate ca. 1. Jh.
  • Longinos ē Dionysios ca. 1. Jh.
  • Anonyme Grec ca. 1. Jh.
  • Anonymus Graecus ca. 1. Jh.
  • Longinos, Dionysios ca. 1. Jh.
  • Pseudo-Longinos ca. 1. Jh.
  • Pseudo-Longinus ca. 1. Jh.
  • Pseudo-Longinos, ... ca. 1. Jh.
  • Pseudolonginus ca. 1. Jh.
  • Longinos ca. 1. Jh.

Thes. ling. Graec; H Altertumswiss. 7,2; Oxford Classical Dictionary, 2. Aufl. 1970; Pseudo-Longinos, Vom Erhabenen,... von Brandt, R., Darmstadt 1966

Angeblicher Verf. der Schrift "De sublimitate"; nicht identisch mit Longinus, Cassius und Dionysius <Halicarnassensis>; Notname nach PAN (Vorwort XXIII) für einen unbekannten griech. Autor (ca. 1. Jh. n. Chr.). In der Autorenliste von PAN aber fälschlich mit den Lebensdaten des Longinus, Cassius (fehlt in PAN!) versehen. Von "PAN" wurde in der PND entsprechend korrigiert

Ausschließlich mit der Schrift "De sublimitate" zu verbinden